top of page

Vom Entwickeln und sich Verändern

Aktualisiert: 21. Aug. 2021

Hast du Lust oder spürst du eine Notwendigkeit, dich zu verändern, dich spirituell zu entwickeln, was auch immer das konkret für dich heißt? Eine Zeit lang dachte ich, es müsse doch in jedermanns Sinne sein, bewusster zu werden, sich in der Tiefe kennen zu lernen und ein verändertes Sein anzustreben. Innere Arbeit, in welcher Form auch immer, zu praktizieren. Mittlerweile beobachte ich: Dem ist nicht so. Und mittlerweile denke ich: Dem muss auch nicht so sein.

Vor einigen Jahren hatte ich stärker als heute die Tendenz, immer mal wieder jemanden zu behelligen, diesen oder jenen Entwicklungsschritt zu unternehmen: Es würde ihm doch gut tun, ihm helfen. Das ist ne schwierige Kiste. Je mehr wir insistieren, je stärker wir versuchen, an den Stellschrauben des anderen zu drehen, uns auf fremden Baustellen aufhalten, umso stärker kann das Gegenüber in den Widerstand gehen und sich von uns distanzieren. Auch ist es anmaßend zu meinen, „erwachte“ oder sehr bewusste Zeitgenossen – wer oder was konkret das auch sein mag – seien die „weiteren“, „reiferen“, wohlmöglich „besseren“ Menschen. Bei irgend so einem elitären Gedanken ertappe auch ich mich immer wieder mal.

Und lerne: Wichtig ist es doch, Menschen nicht in irgendwelche Kasten einzuordnen, sondern ihnen vielmehr mit Respekt vor ihrem So-Sein zu begegnen. Keine Trennungen vorzunehmen, sondern immer wieder zu sich und seinen eigenen Lebensaufgaben zurückzukehren, in seinem eigenen Mitgefühl und Verständnis für den anderen und seine Situation zu bleiben. Und wenn das so gar nicht geht: Den anderen zumindest zu lassen – nicht in Resonanz gehen, sondern sich wieder dem Eigenen widmen.

Inzwischen glaube ich auch zu wissen: Nicht jeder möchte in neue Rollen schlüpfen, sich selbst immer und überall verwirklichen. Manch einer kommt gar nicht in die Verlegenheit oder ist frei von Leidensdruck, so dass Veränderung nicht ansteht.

Ein anderer ist wohlmöglich in seinem Tun und Schaffen so sehr eingespannt und wird vom Leben so hart rangenommen, dass ihm Persönlichkeitsentwicklung unter Umständen wie Nabelschau oder Luxus erscheinen mag.

Heutzutage lasse ich den anderen viel häufiger so, wie er ist oder gerade sein will. Jedem Tierchen sein Plaisierchen. Was gleichzeitig geschieht: Menschen fühlen sich mit mir wohl, kommen auf mich zu, wünschen sich mein Ohr oder gegebenenfalls auch mal einen Rat. Dann fühle ich mich frei, einen Impuls zu geben – und nur dann macht dieser meiner Erfahrung nach wirklich Sinn.

Ich weiß gar nicht, ob Veränderung – der ich selbst offen gegenüber stehe – immer und für jeden Sinn macht. Doch ich möchte Lust auf Veränderung machen, selbst wenn einem vielleicht gar nicht danach ist. Denn in der Regel begegnen einem in solchen Prozessen wieder Lebensmut und Lebensfreude, die in der Routine des Alltags häufig verblassen. Sicher kommt es darauf an, wie stark ausgeprägt mein Bedürfnis nach Sicherheit ist, welche meine Werte, meine Sehnsüchte und Ziele im Leben sind. Und, mal ehrlich: Wenn ich hier und heute alles, nur nicht derjenige bin, der ich sein möchte, darf ich ruhig mal über Veränderung nachdenken. Wenn ich unzufrieden oder gar kreuzunglücklich bin, macht es Sinn, bekannte Pfade zu verlassen. Spüre ich Stagnation, die mich mit Frust, Ärger und Anspannung füllt, ist es sicher auch Zeit, meinem Leben eine neue Richtung zu geben.

Die Fragen „Wozu möchte ich mich verändern? Und wohin möchte ich mich verändern?“ können einem helfen, mit sich selbst in Tuchfühlung zu kommen. Für mich waren Veränderungsimpulse im Leben zum Beispiel Beziehungen, in denen ich mich nicht mehr wohl und frei fühlte und in denen ich spürte, dass das Alte nicht mehr trug. Oder aber ich wurde mir zunehmend meiner in mir schlummernden Talente und Gaben gewahr, welche gelebt und feiner ausgepackt werden wollten.

Ambivalenzen – etwas wollen und es auch wieder nicht wollen – machen das Sich-Bewegen und Verändern schwer. Hier darf sorgfältig reflektiert und abgewägt werden, wobei ich persönlich daran glaube, dass das Herz stets weiß, wohin es gehen will: Wem es gelingt, mutig und wirklich in sich hineinzuhören, Angst und Furcht Angst und Furcht sein zu lassen, der wird wahrnehmen, was wirklich wichtig ist und gerade ansteht. Mein Vater sagte oft den Satz: „Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.“ Sicher. Doch will ich wirklich all meinen alten Gewohnheiten treu bleiben?

Leicht ist es nicht, Veränderungen zu leben. Es bedarf Mut, Disziplin, Verzicht, das Ertragen von Ängsten.

Auch muss ich bereit sein, den Preis zu zahlen, den die Veränderung mit sich bringt: Es mögen uns Enttäuschung und Unverständnis entgegenschlagen. Ich muss mich von alten, mitunter liebgewonnenen Glaubenssätzen und Mustern trennen. Ich muss aushalten, dass ich unter Umständen nicht mehr „everybody’s darling“ bin und Menschen auch mit Ablehnung auf mich oder mein Verhalten reagieren.

Zu guter Letzt: Selbst wenn ich keine Notwendigkeit sehe, mich auf neues Terrain zu begeben und Veränderungen im Innen und Außen einzuleiten, so macht es meiner Erfahrung nach tierisch Spaß, seinen Bequemlichkeitsbereich immer mal wieder zu verlassen. Es kann wie ein kleines Abenteuer erlebt werden, jedoch anders als dieses ganze „kick-betonte“ Tun – Computerspiele, Bungeejumping – unserer Zeit. Wir fühlen uns wach, voller Neugier – das Nebeneinander von Angst und Mut macht uns lebendig. Wir überraschen und uns andere. Und seien wir mal ehrlich: Das Leben ist kurz. Warum nicht also mehr Wagnis, mehr schillernden Alltag, mehr Übung und Experiment?



bottom of page